Prüfungsvorbereitung
Prüfungstoff
Die Studienberechtigungsprüfungen in Mathematik umfassen die folgenden Themen.
Mathematik 1:
Zahlenmengen; Gleichungen und Ungleichungen; lineare Gleichungssysteme;
Vektoren; elementare Funktionen; endliche Folgen und
Reihen; Grundbegriffe der Differentialrechnung und Integralrechnung; Einführung
in die Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik.
Mathematik 2:
Zahlenmengen; Gleichungen und Ungleichungen; Vektoren; elementare Funktionen; endliche Folgen und Reihen; Grundbegriffe der
Differentialrechnung und Integralrechnung; trigonometrie und Winkelfunktionen;
vektorielle analytische Geometrie (Geraden, Ebenen, Kreis Kugel).
Mathematik 3:
Mathematik 1, 2 und zusätzlich: Einführung in die Wahrscheinlichkeitsrechnung und
Statistik; Komplexe Zahlen; Ausbau und Exaktifizierung der Infinitesimalrechnung
(Grenzwerte von Folgen und Funktionen, Stetigkeit, Differenzierbarkeit,
Integrierbarkeit).
Unterlagen
Eine Referenz zur Prüfungsvorbereitung ist jedes Mathematik-Buch der Oberstufe,
so etwa das Buch Mathematik
verstehen 8 von Günther Malle u.a., erschienen im ÖBV.
Letzteres bietet einen Überblick über den Schulstoff der neunten bis zwölften
Schulstufe. Vor allem die Kapitel 9 bis 13 behandeln prüfungsrelevante Themen. Ein Inhaltsverzeichnis des Buches
finden Sie
hier.
Siehe auch:
Musterprüfungen
Die folgenden pdf-Dateien beinhalten exemplarische Prüfungen der
vergangenen Jahre:
zurück zur Hauptseite