Mathematik für Informatik
Achtung: Diese Seite ist nicht mehr aktuell! Alle
relevanten Informationen finden Sie in TISS und TUWEL.
(01.09.2020, G.K.)
Im Wintersemester 2019W werden die
folgenden Lehrveranstaltungen angeboten:
-
Discrete Mathematics (Master) - VO - Gittenberger [104.271]
-
Discrete Mathematics (Master) - UE -
Pfannerer, Requile [104.272]
- Diskrete Mathematik für Informatik (Master) -
VU - Gittenberger [104.283]
Informationen zu den vergangenen Semestern:
Hinweise zur Prüfung:
- Übersicht über die Prüfungstermine und Prüfer
im Studienjahr 2019/20:
2019W |
04.10.2019 |
11.10.2019 |
22.11.2019 |
29.11.2019 |
24.01.2020 |
31.01.2020 |
Algebra u. Diskr. Math. |
Dorfer |
Gittenberger |
Dorfer |
Gittenberger |
Dorfer |
Panholzer |
Analysis |
Gittenberger |
Karigl |
Gittenberger |
Karigl |
Gittenberger |
Karigl |
Analysis 2 |
Panholzer |
|
Panholzer |
|
Panholzer |
|
2020S |
06.03.2020 |
13.03.2020 |
08.05.2020 |
15.05.2020 |
26.06.2020 |
30.06.2020 |
Algebra u. Diskr. Math. |
Panholzer |
Dorfer |
Panholzer |
Dorfer |
Panholzer |
Dorfer |
Analysis |
Karigl |
Gittenberger |
Karigl |
Gittenberger |
Karigl |
Panholzer |
Analysis 2 |
|
Panholzer |
|
Panholzer |
|
M�llner |
- Die Anmeldung zur Pr�fung erfolgt �ber
TISS. Anmeldeschluss ist in der Regel
drei Tage vor dem jeweiligen Pr�fungstermin. Infolge begrenzter
H�rsaalkapazit�ten ist eine Beschr�nkung der Anmeldezahlen m�glich. Die
Abmeldung von einer Pr�fung ist bis zum Abmeldeschluss m�glich.
- Achtung: Ohne Anmeldung ist ein Antritt
zur Pr�fung nicht zul�ssig!
- Achtung: Treten Sie nach erfolgter
Anmeldung unentschuldigt nicht zur Pr�fung an, m�ssen Sie mit
Konsequenzen (Sperre f�r einen Zeitraum von 8 Wochen) rechnen!
- Pr�fungsmodus: Die Prüfungen zu den Mathematik-Vorlesungen
in den Bachelorstudien werden in schriftlicher Form
abgehalten. Dabei sind in der Regel drei praktische Aufgaben (zur
Orientierung dienen die Übungsaufgaben) und zwei theoretische
Aufgaben (Erklärung von Begriffen, Sätze, kurze Beweise oder
Beweisskizzen, Zusammenhänge) zu lösen. Die
Prüfungsergebnisse
werden etwa zwei Wochen nach der Prüfung bekannt gegeben.
Die Pr�fung zu Discrete Mathematics (im Masterstudium) gliedert sich
in einen schriftlichen und einen m�ndlichen Teil.
Die Arbeitszeit f�r alle schriftlichen Pr�fungen betr�gt einheitlich 100 Minuten.
- Als Hilfsmittel kann folgende Formelsammlung (ohne
Erg�nzungen!) verwendet werden: "Mathematische Formelsammlung" von
G�tz/Kraft/Unfried im �bv-Verlag. Vorlesungsmitschriften,
Übungsunterlagen und andere Formelsammlungen sind nicht erlaubt!
Die Verwendung von Taschenrechnern
(nicht programmierbar, ohne Computeralgebrasystem und ohne
Grafikf�higkeiten!) ist nur bei Pr�fungen zur Analysis 2 gestattet. Bei den
Pr�fungen zu Algebra und Diskreter Mathematik sowie zur Analysis ist die
Verwendung von Taschenrechnern nicht erlaubt.
- Wiederholung von Pr�fungen:
Bitte beachten Sie, dass in der STEOP nur drei Wiederholungen (also vier
Pr�fungsantritte) zul�ssig sind. Ansonsten sind bis zu vier Wiederholungen
(also f�nf Pr�fungsantritte)
einer Pr�fung m�glich. Die dritte und vierte Wiederholung (das ist der vierte und f�nfte Pr�fungsantritt)
werden als kommissionelle Pr�fung abgehalten.
Die kommissionelle Pr�fung findet als schriftliche Pr�fung im Rahmen eines
regul�ren Pr�fungstermins statt, die Beurteilung erfolgt durch eine
Pr�fungskommission. Die Anmeldung zur kommissionellen Pr�fung hat am
zust�ndigen Dekanat zu erfolgen, eine Anmeldung �ber TISS ist in
diesem Fall nicht mehr m�glich!